Treppengitter für Wendeltreppen: Mehr Sicherheit für Kleinkinder

Treppengitter für Wendeltreppen: Mehr Sicherheit für Kleinkinder

Sobald Babys krabbeln lernen, müssen Eltern aufpassen und die Wohnung kindersicher herrichten. Ein großes Risiko bergen Treppen, die Kleinkinder nur unter Aufsicht betreten dürfen. Aber kleine Kinder sind schneller als ihre Eltern und nutzen jeden unbeobachteten Moment für Erkundungstouren. Damit in der Wohnung keine Unfälle an der Treppe passieren, sichern Eltern sie mit einem speziellen Treppengitter. Bei einer Wendeltreppe müssen Sie jedoch einige Dinge beachten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Treppen als gefährlicher Spielplatz Kinder lassen ihrer Fantasie beim Spiel freien Lauf und begeistern für die unterschiedlichsten Einrichtungsgegenstände, mit denen […] weiterlesen


Umzug: So bringen Sie Ihr neues Heim auf Vordermann

Umzug: So bringen Sie Ihr neues Heim auf Vordermann

Endlich haben Sie sich Ihren Traum erfüllt. Das eigene Haus steht und ist bezugsfertig. Lange genug hat es schließlich gedauert. Umso größer ist jetzt die Freude über den Einzug. Die Möbel wurden bereits ausgesucht und werden in den kommenden Tagen angeliefert. Doch richtig wohnlich wird das neue Heim dann nicht sein. Dazu fehlt ein schmuckes Beiwerk, das noch gekauft werden muss. Neben dem Kleiderständer, der Leselampe oder dem Fernsehsessel gehören auch Pflanzen dazu. Im Topf oder auch in der Vase vermitteln sie zusammen mit schönen Bildern an den Wänden ein […] weiterlesen


Kann ich den Umzug steuerlich absetzen?

Kann ich den Umzug steuerlich absetzen?

Ein Umzug kann enorme Kosten verursachen und ist oft ein einschneidender finanzieller Faktor. Doch unter gewissen Umständen müssen diese Kosten nicht alleine getragen werden, da man das Finanzamt an den entstandenen Kosten beteiligen kann. Die absetzbaren Kosten Neben den offensichtlichen Kosten, die bei einem Umzug entstehen, fallen oft noch versteckte Kosten an, die nicht einkalkuliert wurden. Dies können Renovierungskosten in der zu beziehenden Wohnung sein, Mietüberschneidungen und dadurch entstandene Doppelzahlungen, Ummeldegebühren, die Umzugskartons oder auch das Trinkgeld für die Umzugshelfer. Bei diesen Kosten wird oft vergessen, eine Quittung oder Rechnung […] weiterlesen


Polstermöbel reinigen: Tipps gegen Alltagsflecken

Polstermöbel reinigen: Tipps gegen Alltagsflecken

Der Mittelpunkt des Wohnzimmers dreht sich um das Sofa, auf dem die Menschen entspannt die Füße hoch legen und gemütlich beieinander sitzen. Durch die dauerhafte Nutzung passiert schnell ein Malheur und Flecken bilden sich auf dem Polster. Um die unschönen Stellen zu entfernen greifen Sie entweder zu einem Polsterreiniger oder wenden altbewährte Mittel aus dem Haushalt an, die preiswerter und natürlich sind. Was ist bei der Reinigung zu beachten? Grundsätzlich ist es ratsam, vor der Reinigung einen Blick in die Pflegeanleitung des Sofas zu werfen. Denn manche Polster reagieren empfindlich […] weiterlesen


Die erste Wohnung einrichten

Die erste Wohnung einrichten

Mit dem Auszug aus dem Elternhaus beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Junge Menschen suchen nach der ersten eigenen Wohnung. Während sich viele von ihnen für die Gemeinsamkeit einer WG entscheiden, wählen andere einen Rückzugsort für sich alleine. Doch das Abenteuer beginnt erst nach der Immobiliensuche. Denn das neue Heim braucht die richtige Einrichtung und bis Alltag eingekehrt ist, meistern sie neue Herausforderungen. Der Umzug Sie haben es geschafft. Nach stundenlanger Recherche und vielen Besichtigungsterminen haben Sie den Mietvertrag unterzeichnet und die Wohnungssuche beendet. Nun beginnt das Abenteuer der ersten, eigenen Wohnung. […] weiterlesen


Abfallsammler Duo: Warum Müll trennen so einfach ist

Abfallsammler Duo: Warum Müll trennen so einfach ist

Am 12. Juni 1991 trat die so genannte Verpackungsverordnung in Kraft. Durch diese soll die Wiederverwendung von Verpackungen gefördert werden und so die Umweltbelastung durch Verpackungsabfälle verringert werden. Nach dieser Verordnung müssen Leichtverpackungen aus Plastik, Metall und Verbundstoffen von Verpackungen aus organischem Material getrennt werden. Haushalte benötigen nun mindestens zwei Abfalleimer: einen Gelben Sack und eine Restmülltonne. Wie Sie richtig Müll trennen Als die Verpackungsordnung verabschiedet wurde, stand die Bevölkerung dieser sehr kritisch gegenüber. Viele sahen das Mülltrennungssystem als zu kompliziert an. Dabei ist es doch so einfach. Abfall aus […] weiterlesen


Die richtige Pflege für Tafelbesteck

Die richtige Pflege für Tafelbesteck

Zu einem festlichen Essen gehören glänzende Gläser und poliertes Besteck, das meistens zu einem Tafelservice gehört. Zwar gibt es robustes Besteck aus Edelstahl, doch entstehen in der Spülmaschine Wasserflecken. Wer es traditioneller mag, deckt den Tisch mit edlem Silberbesteck, das jedoch über viele Jahre hinweg anläuft. Mit diesen Tipps, entfernen Sie Wasser- sowie Rostflecken, bringen es auf Hochglanz und ordnen es richtig an. Was gehört zum Tafelbesteck? Ob Hochzeit, ein runder Geburtstag oder zu Weihnachten, – auf einem festlichen Dinner darf edles Tafelbesteck nicht fehlen. Denn es unterscheidet sich nicht […] weiterlesen